Angebote für pädagogisches Fachpersonal
Ihr Ort für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude.

3 Stunden Workshop für Pädagog*innen
„Bleiben Sie cool“ – mit Ihrer neuen Superkraft: der Entspanntheit!
Wesentliche Infos:
Termin: 11.06.2025 / 15.00-18.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: Gruppenworkshop 3 Stunden, mind 5 – max. 10 Teilnehmer*innen
Kosten: EUR 90,00 pro Teilnehmer*in
Wer für Sie:

Mag. Michaela Marschall
Diplom. Lebens- und Sozialberaterin
Psychologische Beratung & systemisches Coaching
Zert. Trainerin für Kinderentspannung & Stressprävention
Zert. Trainerin für Primärprävention
Tiergestütztes Coaching
Kontakt:
Mail: michaela@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0664/917 0880
Nach nur 3 Stunden gemeinsamen Training entspannter und gestärkter durch Ihren Berufsalltag. Klingt cool?
Ist cool! Worauf bitte warten?
Ihre neue Superkraft „Entspanntheit“ wird Ihren Berufsalltag revolutionieren. Gerade im pädagogischen Bereich ist diese Fähigkeit von großer Bedeutung. Ihre Entspanntheit hat enorme Auswirkungen auf Ihr Umfeld und Ihr persönliches Wohlbefinden.
Sie wollen gelassen, ruhig und ohne übermäßigen Stress arbeiten? Und in Drucksituationen einen kühlen Kopf bewahren? Wollen Sie Erschöpfung vorbeugen und fit durch den Arbeitstag kommen?
Diese innere Haltung „Entspanntheit“ kann Ihre neue Superkraft werden, mit der Ihnen vieles leichter und entspannter von der Hand gehen wird. Hand aufs Herz: Wünschen Sie sich das nicht insgeheim?
Ihr Entspanntheits-Check:
- Fühlen Sie sich erschöpft, gestresst, gehetzt oder ruhelos?
- Spüren Sie ein Gefühl der Überforderung?
- Fällt es Ihnen schwer abzuschalten?
- Kennen Sie das Gefühl sich schwer motivieren zu können?
- Fühlen Sie häufig eine gewisse innere Unruhe und Lustlosigkeit?
- Kennen Sie das Gefühl von irgendetwas angetrieben zu werden und nie ans Ziel zu kommen?
- Schaffen Sie es in Drucksituationen cool zu bleiben?
- Wollen Sie mehr Energie in Ihrem Leben durch einen entspannteren Berufsalltag?
Falls eine oder mehrere Fragen auf Sie zutreffen, so habe ich zwei gute Nachrichten für Sie!
Erstens: Sie sind damit nicht allein!
Und zweitens: Ich kann Sie dabei unterstützen Ihre neue persönliche Superkraft – die Entspanntheit – zu finden, zu trainieren und täglich anzuwenden.
Investieren Sie 3 Stunden in sich und Ihr Team!
Ihr Gewinn ist die neue Superkraft „Entspanntheit“, durch die Sie entspannter durch Ihr Berufsleben navigieren können.
Gemeinsam finden wir maßgeschneiderte Lösungen, arbeiten systemisch, lösungs-orientiert und auf Ihren Wunsch gerne auch tiergestützt mit vierbeinigen Therapeuten.
Wollen Sie dem Leben wieder freudvoll, positiv und mit Humor begegnen? Rufen Sie mich an und machen wir gemeinsam den ersten Schritt!

Monatliches Treffen für Elementarpädagog*innen
Wesentliche Infos:
Termin: ab 07.05.2025 / 18.00 – 21.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Kosten: EUR 20,00 pro Teilnehmer*in
Wer für Sie:


Mag. Michaela Marschall
Diplom. Lebens- und Sozialberaterin
Psychologische Beratung & systemisches Coaching
Zert. Trainerin für Kinderentspannung & Stressprävention
Zert. Trainerin für Primärprävention
Tiergestütztes Coaching
Kontakt:
Mail: michaela@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0664/917 0880

Peter Hief
Veränderungscoach, CMC
Diplom. Lebens- und Sozialberater
Schwerpunkt & Burn Out Prävention
Achtsamkeitstrainer
Entspannungstrainer mit Sinn für Humor
Kontakt:
Mail: peter@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0660/7338845
Social Media im Alltag von Pädagogen – Chancen und Grenzen
Wesentliche Infos:
Termin: 07.06.2025, 14.00-16.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: mind. 4 Personen, 2 Einheiten je 50 min
Kosten: 95,-
Wer für Sie:

SABINE SCHUH
Arbeitspsychologin und zertifizierte Ersthelferin für mentale Gesundheit
EVA BRUCKBAUER
Leidenschaftliche Malerin und ausgebildet in kunsttherapeutischer Praxi
Social Media prägt unseren Alltag – dies bringt Chancen, birgt aber auch Risiken. Diese dreistündige Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Mechanismen von Social Media besser zu verstehen, Risiken zu erkennen und bewusste Entscheidungen für den Umgang mit sozialen Netzwerken zu treffen. Wir beleuchten sowohl die Perspektive von Kindern als auch Ihre eigene Rolle als Pädagoge in der digitalen Welt.
Inhalte
- Social Media verstehen: Grundlagen der Mechanismen: Algorithmen, Likes und Follower
- Social Media und Kinder: Welche Auswirkungen haben soziale Netzwerke auf Kinder und Jugendliche?
- Social Media und Beruf: Wie beeinflusst Social Media meinen beruflichen Alltag? Welche Chancen bietet es und wie kann ich davon profitieren?
- Social Media und meine Grenzen: Was gebe ich von mir preis, und wie schütze ich meine Privatsphäre? Privates und Berufliches: Sollte ich meine Profile trennen?
- Social Media und Kommunikation mit Eltern: Mit wem möchte ich mich vernetzen? Ist Social Media ein passender Kanal für die Zusammenarbeit mit Eltern? Worauf sollte ich achten, wenn ich Inhalte poste?
Ziele der Fortbildung
- Sie lernen, die Chancen von Social Media gezielt zu nutzen und Risiken zu minimieren.
- Sie entwickeln eine individuelle Strategie für den bewussten Umgang mit sozialen Netzwerken und eignen sich Wissen an, um Kindern einen gesunden Umgang mit sozialen Medien beizubringen
- Sie erfahren, wie Sie die Kommunikation mit Eltern professionell und sicher gestalten können.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagogen, die:
- ihre Social-Media-Kenntnisse vertiefen möchten,
- Sicherheit im Umgang mit digitalen Plattformen gewinnen wollen,
- klare Grenzen zwischen Beruf und Privatem setzen möchten,
- oder sich auf den Umgang mit Eltern in einer digitalen Welt vorbereiten möchten.
Kunst und Kreativität – Inspiration für eine lebendige Praxis
Wesentliche Infos:
Termin: 21.06.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: mind. 4 Personen, 2 Einheiten je 50 min
Kosten: 95,-
Wer für Sie:
SABINE SCHUH
Arbeitspsychologin und zertifizierte Ersthelferin für mentale Gesundheit
EVA BRUCKBAUER
Leidenschaftliche Malerin und ausgebildet in kunsttherapeutischer Praxi

Kreativität ist ein Schlüssel zur kindlichen Entwicklung und bietet auch Pädagogen vielfältige Möglichkeiten, den Alltag bunter und lebendiger zu gestalten. Diese dreistündige Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie Kunst und kreative Ansätze gezielt einsetzen können, um Kinder zu fördern und sich selbst neu inspirieren zu lassen. Entdecken Sie, wie Sie künstlerische Prozesse in Ihre Arbeit integrieren und gleichzeitig Ihre eigene Kreativität entfalten können.
Inhalte
- Kunst und Kreativität verstehen: Was steckt hinter diesen Begriffen
- Kunst und Kreativität als Ressource: Wie wirkt Kunst auf die Psyche, wie kann sie die mentale Gesundheit stärken?
- Kunst und Kreativität und Kinder: Warum ist Kreativität so wichtig für die kindliche Entwicklung? Wie nutzen Kinder Kunst, um ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken? Welche Methoden fördern die emotionale und soziale Kompetenz durch Kunst?
- Kunst und Kreativität im pädagogischen Alltag: Wie können Sie die kreative Entfaltung von Kindern unterstützen? Lernen Sie einfache Kunstprojekte und kreative Techniken für jede Altersgruppe. Wie organisieren Sie kreative Aktivitäten im Gruppensetting?
Ziele der Fortbildung
- Sie erfahren, wie Kunst und Kreativität die Entwicklung von Kindern unterstützen können.
- Sie entwickeln neue Ideen und Methoden für kreative Projekte in Ihrem Kindergarten- oder Schulalltag.
- Sie stärken Ihre eigene kreative Kompetenz und gewinnen Inspiration für Ihre Arbeit.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagogen, die:
- ihre Arbeit durch künstlerische Ansätze bereichern möchten,
- nach neuen kreativen Ideen und Techniken suchen,
- die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder durch Kunst fördern wollen,
- oder einfach ihre eigene Freude an Kunst und Kreativität wiederentdecken möchten.

3 Stunden Workshop für Pädagog*innen
Das „Innere Team“ – mehr als zwei Seelen in einer Brust
Wesentliche Infos:
Termin: 14.05.2025 / 15.00 – 18.00
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: Gruppenworkshop 3 Stunden, mind 10 – max. 20 Teilnehmer*innen
Kosten: EUR 120,00 pro Teilnehmer*in
Wer für Sie:

Mag. Michaela Marschall
Diplom. Lebens- und Sozialberaterin
Psychologische Beratung & systemisches Coaching
Zert. Trainerin für Kinderentspannung & Stressprävention
Zert. Trainerin für Primärprävention
Tiergestütztes Coaching
Kontakt:
Mail: michaela@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0664/917 0880
Entdecken Sie die spannende Welt Ihres „Inneren Teams“!
- innere Konflikte erkennen und lösen, effektivere Selbststeuerung und
verbesserte zwischenmenschliche Kommunikation
Unsere innere Kommunikation – unsere Gedanken, unsere Stimmen im Kopf – gleichen oft einem lebhaften Teammeeting: Stimmen wie „Sei perfekt!“, „Das klingt spannend!“, oder auch „Das schaffst du ohnehin nicht!“, „Zeige keine Emotionen“, wetteifern miteinander und beeinflussen unsere Entscheidungen.
Doch was passiert, wenn diese Stimmen sich nicht einig sind? Kennen Sie das Gefühl, immer wieder in unterschiedlichen Situationen sprichwörtlich „hin- und hergerissen“ zu sein?
Unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile stiften oft Verwirrung, indem sie in Konkurrenz stehen und behindern uns bei unseren Entscheidungen. Wir bekommen das Gefühl uns selbst im Weg zu stehen. Und das führt leider oft zu:
- Unzufriedenheit mit sich selbst,
- Unsicherheit beim Treffen von Entscheidungen,
- Missverständnissen in Gesprächen mit anderen,
- Konflikten, die eskalieren.
In unserem Workshop erfahren Sie alles über Ihre „Inneren Teammitglieder“.
Sie wollen in Zukunft harmonisch mit Ihrem „Inneren Team“ zusammenarbeiten?
Wir unterstützen Sie dabei!
Was erwartet Sie?
- Lernen Sie Ihre „Inneren Teammitglieder“ kennen – vom inneren Antreiber über den Abenteurer bis zum Genießer und Rationalen.
- Erkunden Sie, wie diese Persönlichkeitsanteile miteinander agieren und Konflikte entstehen.
- Moderieren Sie Ihre eigene Teamsitzung: Wer hat das Sagen? Welche Stimmen schweigen? Wo liegen die inneren Konflikte?
Ihr Gewinn:
- Sie entdecken Ihre persönlichen Werte und balancieren die Dynamik in Ihrem „Inneren Team“.
- Sie schaffen Klarheit, Authentizität und Harmonie – für sich selbst und Ihre Kommunikation mit anderen
Nutzen Sie die Chance, Ihre innere Vielfalt und verschiedenen Facetten zu verstehen


3 Stunden Workshop für Pädagog*innen
Kommunikative Stärke: Wie Sie in stressigen Momenten klar bleiben!
Wesentliche Infos:
Termin: 09.04.2025 / 15.00 -18.00 Uhr
07.05.2025 / 15.00 – 18.00 Uhr
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: Gruppenworkshop, mind 5 Teilnehmer*innen
Kosten: EUR 90,- pro Teilnehmer*in
Wer für Sie:

Peter Hief
„Ich unterstütze Menschen, denn alles andere macht für mich keinen Sinn.“
https://meinewegbegleiter.at/peter-hief/
Mobil: +43/660/733 88 45
- Veränderungscoach, CMC
- Lebens- und Sozialberater mit Schwerpunkt
Stressmanagement und Burnout-Prävention - Achtsamkeitstrainer
- Entspannungstrainer mit Sinn für Humor
- Haben Sie sich auch schon mal dabei ertappt, dass Sie auf emotionale Angriffe Ihres Gesprächspartners „über“reagiert haben und zusätzlich die Kontrolle verloren haben?
- Und haben Sie sich schon immer gefragt,
wie man es schaffen kann, sogar in stressigen Gesprächen ruhig und klar zu bleiben?
Falls ja, dann sind Sie hier goldrichtig!
Inhalte des Workshops:
- Unterschiedliche Möglichkeiten der Kommunikation kennenlernen
- Erkennen der eigenen Stärken in der Kommunikation,
- Klarheit und Sicherheit in der eigenen Kommunikation,
- Wertvoller Austausch statt sinnloser Verletzung
- Verständnis und praktische Übungen
Für wen eignet sich dieser Workshop?
- Kindergarten-Pädagog*innen
- Kindergarten-Leiter*innen
- Eltern und Großeltern
- Erwachsene ab 18 Jahren
Nach dem Workshop können Sie:
- Ihre Botschaft in jedem Gespräch klar und sicher weitergeben
- Sie können auf emotionale Angriffe besser reagieren
- Sie erkennen, wie Sie die unterschiedlichen Formen der Kommunikation nutzen können
- Ihre persönliche Sicherheit in jedem Gespräch – egal mit wem – anwenden.

6 Stunden Workshop für Pädagog*innen
„Die Kollegiale Fallberatung“ für Pädagog*innen
Wesentliche Infos:
Termin: 25.06.2025 / 10.00 – 16.00
Wo: Familienzentrum Sonnenschein, 1030 Wien, Barmherzigengasse 17
Wie: Gruppenworkshop mind 10 – max. 20 Teilnehmer*innen
Kosten: EUR 120,00 pro Teilnehmer*in
Wir für Sie:

Mag. Michaela Marschall
Diplom. Lebens- und Sozialberaterin
Psychologische Beratung & systemisches Coaching
Zert. Trainerin für Kinderentspannung & Stressprävention
Zert. Trainerin für Primärprävention
Tiergestütztes Coaching
Kontakt:
Mail: michaela@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0664/917 0880

Peter Hief
Veränderungscoach, CMC
Diplom. Lebens- und Sozialberater
Schwerpunkt & Burn Out Prävention
Achtsamkeitstrainer
Entspannungstrainer mit Sinn für Humor
Kontakt:
Mail: peter@meinewegbegleiter.at
Mobil: 0660/7338845
Pädagog*innen erleben regelmäßig komplexe, belastende und herausfordernde Situationen im beruflichen Umfeld
Wie entlastend, zeitsparend und beruhigend wäre es, wenn es eine wirksame Methode gäbe, die ihnen hilft, diese Situation und Themen gemeinsam besser zu meistern? Und das in nur 60 Minuten?!
Was ist das für eine Methode?
Seit knapp 40 Jahren ist die „Kollegiale Fallberatung“ bekannt und hat sich als wertvolle Methode in Sozialbereich, Pädagogik, Psychotherapie und Pflege bewährt.
Die Idee dahinter ist, eine strukturierte Methode für den Fallaustausch und die Problemlösung unter Kolleg*innen zu schaffen, ohne dass dabei ein externer Supervisor notwendig ist.
Was ist das Ziel der Methode?
Das Ziel der „Kollegialen Fallberatung“ ist es, die fachliche und persönliche Unterstützung zu stärken. Offene Kommunikation im eigenen Expert*innen Team hilft, ein aktuelles Thema schnell und effizient zu lösen.
Es geht also um einen Austausch auf Augenhöhe, der hilft, neue Ideen zu entwickeln und gegebenenfalls festgefahrene Denkweisen zu überwinden.
Gönnen Sie sich und Ihrem Team eine bewährte und anerkannte Weiterbildung, die ihren persönlichen Berufsalltag verbessern wird.
Workshop-Tag zur Kollegialen Fallberatung:
In nur 6 Stunden lernen Sie, wie Sie sich und Ihrem Team in Zukunft innerhalb von 60 Minuten gegenseitig helfen können. Profitieren Sie von den Stärken und Fähigkeiten Ihrer Gruppe. Klingt das nicht herrlich?
Unser Angebot
Psychologische Beratung
Einzelcoaching / Elterncoaching
Achtsamkeit und Entspannung
Mentaltraining
50 ist das neu 30
Erwachsenenyoga
Stärken stärken
Kreativworkshop
Sie sind:
Yogatrainer/in
Trainer/in für Selbstverteidigung für Kinder
Kinderballettelehrer/in
Trainer/in für Karate für Kinder
Pilateslehrer/in
Psychologe/in
Entspannungstherapeut
Ergotherapeut/in
Logopäde/in
Tanzlehrer/in
….
Dann sein Sie mit bei uns dabei!!!
Sie haben die Möglichkeit sich in unserer Räumlichkeiten einzumieten und alle Vorteile davon zu genießen.

Ihre Vorteile
- Schöne und große frisch renovierte Räume
- Fertig eingerichtet und sofort nutzbare Räumlichkeiten
- Die Räume werden durch uns gereinigt und in Schuss gehalten
- Buchen sie einen Raum und nutzen sie die Gemeinschaftsräume wie: Küche, Wartebereich, Garderoben, WCs, …) einfach mit
- Machen Sie kostenlos Werbung auf unserer Homepage und auf unserem Schaufenster
- Alle Räume sind flexibel buchbar (spontan, stundenweise, fixe ganze Tage pro Woche, nur Vormittage oder Nachmittage, Wochenende, …)
- Kunden können bei ihnen oder über unserer Homepage ihre Angebote buchen.
- Sie entscheiden, was sie verlangen und kassieren die Beiträge selbst
Kontaktformular
Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Standort
Barmherzigengasse 17/5/2, 1030 Wien
Montag bis Freitag : 07-21 Uhr
Samstag : 07-21 Uhr
Sontag : 07-21 Uhr